Florian Krauss Ukulele Ulm

„Everybody should have and play a Uke.“ (G. Harrison)

„Aloha & E komo mai…“

… auf der Website von „Die Magie der Ukulele“, welche Ende 2024 als Taschenbuch beim BoD-Verlag erschienen ist.

Als uns 2020 die Corona-Pandemie überraschte, stand plötzlich das Leben still. Das war (notgedrungen) der Zeitpunkt, als ich anfing, mich ausgiebig mit der Ukulele zu beschäftigen. Durch meine Hawaii-Reisen seit 2007 hatte ich den „Hüpfenden Floh“ schon länger auf dem Schirm. Auch verkauft habe ich das kleine Instrument während meiner Beschäftigung als Musikalienhändler. Je mehr ich mich mit der Ukulele beschäftigte, umso größer wurde meine Faszination und Leidenschaft für die Geschichte und Einsatzmöglichkeiten des kleinen Viersaiters.

Die Ukulele ist klein, leicht zu erlernen und günstig in der Anschaffung. Außerdem verzaubert sie mit ihren paradiesischen Klängen Jung und Alt gleichermaßen und verbreitet weltweit gute Stimmung. Kein anderes Instrument hat in den letzten Jahrzehnten eine so große Erfolgsgeschichte hinter sich wie der kleine Viersaiter aus Hawaii. Warum eigentlich? Was macht die Magie der Ukulele aus?

Diesem besonderen Zauber bin ich auf den Grund gegangen und habe meine Ergebnisse in einem Buch veröffentlicht: Neben Geschichte und viel Wissenswertem (Hölzer und deren Klangeigenschaften, Ukulelemarkt, Stimmungen, etc.) kommen in Die Magie der Ukulele auch unterschiedliche Menschen zu Wort: Nationale und internationale Hersteller, Händler, Musiker und Festival-Organisatoren erzählen ihre persönliche Geschichte rund um die Ukulele.

Mit dabei sind u.a. die dienstälteste Hawaii-Fabrik, Kamaka, aus Honolulu, Workshop-Dozent Daniel Schusterbauer, der seit 10 Jahren durch Deutschland tourt um in Musikhäusern Workshops zu geben, Tom Ziegenspeck, der hochwertige Einzelstücke auf Kundenwunsch fertigt und dabei auf einheimische Hölzer setzt, Lehrer wie Andreas Rottmann und Benjamin Rademann oder Händler wie Uke Supply oder die Ukulele Site auf Hawaii.