Florian Krauss Ukulele Ulm

Ukulele Größen

Ukulele Größen gibt es mittlerweile jede Menge. Als die ersten Sopran-Ukulelen auf Hawaii hergestellt wurden, schreiben wir die Jahre von etwa 1890 bis 1920: Manuel Nunes und Sam Kamaka führten das kleine Instrument zu ersten Erfolgen. Weitere Informationen zur Geschichte der Ukulele findet man HIER. Erst viel später entstanden dann weitere Ukulele Größen wie Konzert, Tenor und Bariton. Mittlerweile ist die Ukulelen-Familie um Sopranino und Ukulele-Bass erweitert worden. Die Ukulele Größen unterscheiden sich in der Mensur (Länge von Sattel bis Steg) in den folgenden Abmessungen:

Sopranino: 28 cm – Sopran: 35 cm – Konzert: 38,5 cm – Tenor: 43 cm – Bariton: 51,5 cm

Mal davon abgesehen, dass größere Instrumente natürlich mehr Volumen und Sustain besitzen, gibt es auch spieltechnische Unterschiede und Favoriten für unterschiedliche Spieltechniken oder Musikstile. So werden kleine Ukulele Größen wie die Sopran gerne für Strumming in Jazz und Swing verwendet. Dort erscheinen die „Wege“ kürzer und sie klingen etwas perkussiver. Strumming ist der gängige Begriff für Akkordspiel per Fingernagel oder Daumen. Größere Instrumente wie die Tenor werden gerne für Fingerpicking (Zupftechnik) verwendet, weil sie dafür meiner Meinung nach einfach besser klingen und die Töne aufgrund der Lautstärke nicht direkt „absaufen“. Die Stimmung ist allerdings bei allen Größen gleich (g-c-e-a) mit Ausnahme der Bariton-Ukulele. Diese ist in d-g-h-e gestimmt und deswegen besonders bei Gitarristen beliebt, da sie genauso gestimmt ist wie die Gitarre, nur dass die zwei unteren Basssaiten fehlen. Gitarristen müssen also Akkorde nicht neu lernen.

Noch vor einigen Jahren waren Sopran- und Konzertgrößen die meistverkauften Ukulelen, so wie man sie auch von bekannten Vertretern wie Götz Alsmann oder Stefan Raab gewohnt ist. Allerdings ist seit geraumer Zeit die Tenor-Größe auf dem Vormarsch und hat die kleineren Größen mittlerweile überholt, wie man es u.a. im Angebot von Online-Shops wie „Uke Supply“ sehen kann.

Weitere Informationen gibt es im Buch „Die Magie der Ukulele“. Das Buch ist erhältlich unter dieser MAIL oder bei allen gängigen Online-Shops, sowie im stationären Buchhandel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert